Bücher, Bücher, Bücher. Auch wenn uns der Sommer noch voll im Griff hat – wir sind mitten drin im Bücherherbst! Die Verlage schieben ihre Schätze auf den Markt und wir sind am lesen, lesen,…
Im Gespräch mit Indie-Verlagen #4 – Milena Verlag
Ein Verlag, der schon immer für Überraschungen gut war, ist der Milena-Verlag aus Wien. Wer wissen will, wie Wien (und Österreich) tickt, kommt an diesem kleinen Verlag nicht vorbei. Themen, abseits des Gängigen, örtlich…
Drei Familiengeschichten, …
… drei Zeiten, drei Kontinente. Sommerliche Buchempfehlungen von Timo. James Baldwin erzählt in Beale Street Blues nicht nur die Liebesgeschichte zwischen Tish und Fonny, sondern auch von der Lebensrealität schwarzer US-Amerikaner in den 1970er…
Was ein Mann ist
Es gibt einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern, das ist unbestreitbar. Im Laden merken wir das vor allem an der Fülle von Büchern, die sich aus feministischer Sicht mit den…
Im Gespräch mit Indie-Verlagen #3 – Literaturverlag Droschl
Spätesten seit Iris Hanikas Roman „Treffen sich zwei“ (2008) ist der Droschl Literaturverlag ein fester Bestandteil unseres Buchhandlungs-Sortimentes. Grund genug, uns auch hier einmal genauer nach der Verlagsarbeit zu erkundigen. Teil 3 unserer Gesprächsreihe…
Ausgepackt im Mai
Wird Neugierde aussterben? Wohl kaum. Und kaum ein anderes Geschäft bekommt ständig so viel neue Ware wie eine Buchhandlung. Daher wird es auch immer Buchhandlungen geben. So einfach ist das. – Dies wären einige…
Unsere Buchtipps im April
Anton Lobmeier hat sich wirklich Mühe gegeben. Es dem Agenturchef rechtzumachen, es seiner Freundin Doro rechtzumachen, sich durchzubeißen, weiterzukommen. Doch der Erfolg stellt sich irgendwie nicht ein und Lobmeier hat den Verdacht, dass er…
„Arbeit ist unsichtbar“
Wer sich mit „Arbeit“ auseinandersetzt, trifft nahezu unweigerlich auf den Entfremdungsbegriff bei Marx. Arbeit als etwas, was den Arbeiter immer ärmer macht, bis heute eine der wichtigsten Ursprünge der Kapitalismuskritik. Spannend ist, das Marx…
Lesung mit Manja Präkels
Manja Präkels hat mir ihrem Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ bundesweit für Aufsehen gesorgt. In Romanform brachte sie Ereignisse in ihrer brandenburgischen Heimatregion um die Kleinstadt Zehdenick an die Öffentlichkeit, die bis…
Im Gespräch mit Indie-Verlagen #2 – Guggolz
Der Guggolz-Verlag veröffentlicht ausschließlich Neu- und Erstübersetzungen älterer Werke. Monique traf den Verleger Sebastian Guggolz auf der Leipziger Buchmesse Lieber Sebastian Guggolz, das Besondere an deinem Verlag ist, dass du nicht nach neuen AutorInnen-Talenten…
Ausgepackt im April
Welche neuen Bücher gab es bei uns in den letzten Wochen? Eine Auswahl: Karl Schlögel: Das russische Berlin. Sachbuch. Suhrkamp. 38.00 Euro (erweiterte Neuausgabe) Joan Didion: Woher ich kam. Ullstein. 20.00 Euro Joe Mungo…
Indie-Verlage im Gespräch #1 – Voland & Quist
In unserer Gesprächsreihe befragen wir Indie-Verlage zu ihrer Arbeit. Auskunft gibt Sebastian Wolter, Mit-Geschäftsführer bei Voland & Quist. Auf welchen Wegen finden Autorin und Verleger bei Voland & Quist zusammen? Das ist ganz unterschiedlich:…