Es war einmal eine junge Frau, die wollte unbedingt ein Buch machen. Sie ging in ihre Buchhandlung und sagte zur Buchhändlerin: Ich mache dies und jenes und möchte, dass daraus ein Buch wird. An…
Autor: admin
Wir und das Universum
Was wäre, wenn du ein Mensch mit eigenem Willen und Gefühlen wärst, aber jeden Tag in einem anderen Körper aufwachen würdest? – David Levithan hat sich in seinem Jugendbuch „Letzendlich sind wir dem Universum…
Ausgepackt im April
Traurig aber wahr: den Nazis war es mit ihren Bücherverbrennungen und -Ächtungen gelungen, viele ihnen unliebsame Bücher aus dem kollektiven Gedächtnis zu tilgen. Wie beispielsweise Hans Herbert Grimms „Schlump“, das eine außergewöhnliche Wiederentdeckungsgeschichte erlebt…
radioeins-Interview zu Svenja Leibers Roman „Das letzte Land“
Wie schon öfters, war Beate in der vergangenen Woche beim radioeins-Bücherlisten – Interview zu hören, diesemal mit Svenja Leibers Roman Das letzte Land. Damit so ein Interview gelingt, braucht es allerdings etwas mehr, als…
Louise Erdrich: Das Haus des Windes
In den Romanen von Louise Erdrich ist es oft windig und auch Häuser wird oft eine besondere Rolle zuteil. Kein Wunder, spielen ihre Bücher doch in der Regel in North Dakota. Eine weitere Besonderheit…
Let’s Indiebook!
Wieso? Sollte man nicht das ganze Jahr Indiebooks kaufen (und verkaufen)? Haben manche Kunden gefragt. Stimmt, aber Mutti hat man doch auch an einem Tag ganz besonders lieb, oder? – Im Ernst: am kommenden…
Tschechien trifft Friedrichshain …
Nun ist sie vorbei, unsere Lesung mit Jaroslav Rudis. Aber wir denken, sie wird den vielen Gästen in besonderer Erinnerung bleiben. Ein wort-sprühender Autor las auf deutsch aus seinem neuem Buch, war für alle…
Ausgepackt im März
Über dieses Paket haben wir uns in diesem Monat besonders gefreut: eine ganze Kiste mit Exemplaren des neuen Buches von Jaroslav Rudiš Vom Ende des Punks in Helsinki. Natürlich, ab 12. März findet bei uns…
Lesung mit Jaroslav Rudiš am 12. März
Helsinki liegt nicht in Finnland, sondern in einer ostdeutschen Großstadt. Das Helsinki ist eine Kneipe, die Tag für Tag von immer denselben Leuten „heim“gesucht wird. Ole, der Betreiber, ist um die vierzig und was…
Makis Buch …
… jetzt ist es da. Schon 2010 hatten wir über Maki Shimizus Freunde-Portrait-Serie berichtet. Damals gab es sie ausschließlich auf Postkarten, aber Maki sagte uns damals, dass sie darüber nachdenke, ein ganzes Buch daraus…
Autorentipp: Michael Fehr
Für den Schweizer Autor Michael Fehr haben Bücher, wenn überhaupt, konservierende Bedeutung. Denn er kann sie weder schreiben noch lesen. Der 1982 geborene Berner hat eine schwere Sehbehinderung. Er erkennt Formen und Farben, jedoch…
Die Straße der Besten 2013
Ein langes Bücherjahr ist wieder einmal zu Ende gegangen und wie jedes Jahr hat es uns überrascht: mit tollen Debüts, unerwarteten Bestsellern, Preisträgern. Vor allem aber mit wirklich guten Büchern. Büchern, die neue Geschichten…